Schö seid jehä woarsch su, un su sölls a blei,
wenn Pfingstn is, söll a unner Kerwa sei.
S is nu suweit, un mir wölln uns frä
do stett die Kerwa von Rauestä.
Nu muß me ä an su an Toog
zu manchen a poar Wörter sooch.
Dös is ja a Selbstverständlichkät,
in äna zum Ärger, in annern ze Fräd.
Un su is ümmer schö gewäsen
in Schönsten hamsä zum Redner auserläsn.
Ich begrüß euch nu ölla, wie ihr doo seid,
macht euch racht vergnügt un veläbt a richtigä Freud.
Zu de Kerwa selbst, do finna sich ümme a poar Junge zam,
frän tun sä sich, wenn sä ihrä Medla ham.
Dös is net ümmer äfach, dös kann ich euch gsooch,
woss - ich söll Kerwa mitmach - dös kümmt goar net in Frooch.
Wos kümmert uns owe dös - do lostersch halt blei,
ihr künnt owe gewätt mit de Heiraterei.
Jedenfalls sän me uf unerä Mädla stolz,
guckt sä a, wie sä geputzt sän, van Füßna bis zun Hols.
-----
Dös veläsen is fei ä Dink
die Gorchel wörd trucken, ich muß arscht mol trink.
-----
Ihr habt euch heit ölla do zammgfunnä
un denkt, wos wörd denn nu jetzt kummä.
Mancher denkt, bin ich denn ä debei,
wä heuer net dra is, kümmt anner Joahr nei.
Ich muß euch owe ä kläweng enttäusch,
is gett nett, des me aus jeden Dingla kann gemach ä fätzn Geräusch.
Is will ja käs mehr über sich geplaudert ho,
owe fe wos is denn ägentlich dä Kerwesspruch doo?
Grad wörd a mool über dös un säll wos gebracht,
wenn mesch nett will hoo, däff me halt känna Spielä mach.
Ich mach uff dän Stuhl doo ken Mensohn schlächt,
denn dozu ho ich ja goar kä Rächt.
Ich breng ä van dännena nex, wu sich in letzten Joahr manchmol ham vergässn,
dös is ölles in Läm schö mol doogewäsn.
Is Läm is doch annersch wurn, dös muß me dooh sooch,
wos passiern doch fe Dinge jedn Tooch.
Blos kä Raket brengesa in Rauestä zestand,
denn do ließ mancher sei Frä uffn Mond land.
Ich will mich ower nett su sehr mit dän überirdischen eiloß,
will mich lieber mitn Spielenä von letzten Joahr befaß.
-----
Schö widdä is dä Durscht su groß,
is best is, ich mach die Zungä ä weng nooß.
-----
Ä poar Hünner wenn me hott, dös woar schö ümme ä Segen,
die Fräd is owe noch größer, wenn sä tüchtig legen.
Ä Frä is kürzlich nei ihrn Hünnerstool marschiert,
un wie sä nei dä Ärbetsstumm is kumma
hot sä gsocht - wos mä heit is passiert is me in Läm noch nett fürkummä.
Ich ho hinsä meinä Hünner begriffen,
do woar doch äna su schwär,
statt äre Henn hat ich in Göoker dewüscht.
Bin ich net ä dumma Frä?
-----
Ganz in de Näh wat noch ä Frä, die hot ihr Wohnung neu renoviert,
un wie sä fertig mit remachen woar, hot sä ihre Möbel poliert.
Ihr Jung kümmt häm, denkt wie riechts denn bei uns?
Ha -, ich ho die Möbel aweg eigschmiert, dös muß arscht widdä verdunst.
De Jung hot sich ower fes Fläschlä intressiert,
un statt Möbelbalsam, hat sä Nervenbalsam nagschmiert.
-----
Unner LPG hots nu su weit gebracht,
un hot än Ziechenboook uff Rauestä gschafft.
Seither mußt jeder uff Mercherschberch,
un mußt durchn Heinzelmännlenä ihrn Himmelreich.
Do ging ä a Ma van Möscheboch doarthin
un wire mit sein 2 Ziechnä woar in de Zinselhöhl din.
do kummä ausn Wold ä poar willä Säu raus,
ä leßt seinä Ziechn stenn un reißt nätürlich aus.
uff än Bäm saßer in de Röstn dinn,
un schreit, ihr oarma Heppela, nu seide hin.
-----
Wäll me nu grad bei dänn LFP — Thema sänn,
do will ich van dänn Fresserna wos breng.
In Winter sän doch die Hosen fä Hunger bis rei die Gärtn gang,
ä Bsitzer denkt, die frässn me meina Bämla a, die Krüppel nuss ich fang.
Ä gett nu zu sein Vatter nauf
hullt sich 3 Falln un stellt sä auf.
In annern Tooch in öller Früh - me kann gsooch is woar noch Nacht
do gett ä Malker naus die Küh — un wißte wosse hat gemacht?
Ä secht dös Häsla in dä Falln un denkt dös is nett schlächt,
Gie du mol hä, du schöner Boarsch, du kümmstme grad rächt.
Ower des dä Aufsteller ä wos hot kot
leßtenä in de Falln van dänn Hos ä Pfot.
-----
Dös woar doch bestimmt a ganz schö Dink,
un dorauf muß ich arscht mol trink. — Prost !
-----
Ä Täl Rauestäner sän als Genießer bekannt,
"Mir sän zum Gänseessen eigelooden, mir genn heit über Land."
Dös Päla gett die Gaß nunter un unten zun Bahnhof nei,
an Schalter na - ich möchte Fahrkarten nach Boffelt für uns zwei.
In Züchla hot sich nu ä schö Gschpräch entfacht
un ans aussteigen hot me in Boffelt net gedacht.
Erscht am Grüberer Barg hot de Ma zun Fanster nausgeguckt,
un schreit sä a, sei altä Gluck.
Mit deiner Latscherei — nu wörschtesch doch ham,
un von Kotzbarg uff Boffelt gings ze Fuß zesamm.
-----
In Möschebooh macht äne schö joahrlang nämäbei äweng Knächt,
kürzlich hamsenä a poar Täubla gschenkt, die woarn nä nätürlich rächt.
Sei Rucksoog is ja Ümmer debei,
un kurzum — die Täubla kamä nei.
Stolz sitzte uff sein Moped druff
un äweng ließe sein Rucksoog uff.
Die Täublä ham sich bestimmt gedacht,
wos hamsä mit uns für, ament wäme gschlacht.
Sie wolltn doch nu ä noch ä bisla läb,
sän rausgschlüpft - un machten sich ausen Stäb.
Du bist ä dummer Ma, secht nu sei Frä
doart trate nu mitn Rucksook, ower er woar la.
-----
Mei Zungä is schö wie ä ausgedörrte Papp,
gäb me ä Gläsla Bier, sünst mach ich schlapp.
-----
Is Ässn hulln untn in Betrieb, dös is halt su ä Sach,
kümmt me ze ball oder ze spät, uff jeden Fall gibts Krach.
Neulich hattnsä is Ässn vetält un stellten fest,
isfählt doch noch ä Hofen - und grad is Best.
Ä Frä springt nunter, plötzlich schreit sä ei, ei
in än Schlalooch uff de Strooß loch de Öpfelbrei.
Bitter woarsch fe die, wu is Ässn hattn kullt,
is hot sich widder geregelt, is woar is wägelä schuld.
-----
Ä altä Frä legt sich nieder un zieht sich aus,
tut Hoarnetz un Büstenhalter runter un is Gebiß raus.
Sie zieht ihr Guckuckshoar dann auf un legt sich nei ihr Bett,
sie schlöfft än jugendlichen Sohloof un fühlt sich ganz nett.
Ze Früh do stett sä frädig auf, wescht sich un macht sich schö,
sie köpft ball is Häusla üm, wu senn denn blos meine Zäh.
An Kettlä van de Guokuoksuhr hot ihr Gebiß kängt.
Fe Fräd dessa ihra Zäh widder hat, hetsa wos annersch verschenkt.
-----
Zwe annerä Altä ham die Zeit net tot kricht,
setzten sich manchmol zamm un machten "Mensch ärgere dich nicht".
Sie ham sich änanner ower geprellt
ham noch in wöarfeln mehr Fälder gschtellt.
Biss äna dehinte is kummä un hots gsän;
hot in Ladn genummä un hotnä hinkäm.
Sie socht de annern ins Gesicht
aus is, mit dir spiel ich nümmer "Mensch ärgere dich nicht".
-----
Dä Rosenmatig is jedes Joahr a Tooch
van dänn wu mancher wos kann gsooch.
An heurigen hot sich ä Meute zamgemacht
un ham van än an Schlitten foartgschafft.
Än annern fählt de Goartenzaun,
wä wörd denn su ä Ding heit klaun.
In Wasserkommando fählt ihr Auftaugerät
un s is festgestellt, däs untn Heinzengoarten stett.
Owe wie kann mä denn aus su ärer klän Sach,
gleich suä fäzn Zeuch gemach.
Dös Männlä hot gschimpft ganz kräftig,
die Polizei alarmiert un gewettert heftig.
Die Polizei kam un hot dän Ladn betracht
un ze Omd ham die Jungä ihr Zeuch widdä foartgschafft.
Mit su än Spaß kann me net gleich ins Gericht,
wie ich gehört ho, hot die Sach de Schlotfäger kriegt.
-----
Ä annesch Ding is ä neulich passiert,
is hat äner zävill getrunken un hot uff ärer Mist kampiert.
Die Wertshauströpp ginger runter, do hotte sich gedacht:
Ich gie hinsä nett ähem, ich kann ja ä do übernacht.
Wenn mei Fra aweng schimpft un secht wos senn denn dös fe Sachen,
beruhig dich nä — brauchst heit wengstens mei Bett nett ze machen.
-----
Goar manchen packt die Räslust sehr,
packt die Kuffer un fährt ans schwarze Meer.
3 Badeanzüg, Bikini käfft me ei,
schös Wätter nooh un zum Wasser gets nei.
Am Meer hot dös Mädla dann gedacht
a Strandazug wä mehr agebracht.
Dös dummä woar an däre Gschicht,
is Mädla kunnt is sohwimmä nicht.
Nu hot sä dän Haufen Azüg do,
än will, ich gläb die gibt welche ö.
-----
Ich ho nu öllerhand gebracht
un will debei nu Feieromd mach.
Is Läm sälbst is doch bloß ä Kampf
uff deutsch gsocht, s is bloß ä Krampf.
Is Gäld macht die Leut net glücklich un nett fruh,
äscht muß ich dös ho - er ho ich kä Ruh.
Bedenkt dös bloß, wos sän dös fe Sachen,
die Weck fe Weihnachten wärn schö Ende November gebacken.
Will sich äs uff Pfingsten die Hoar loß unterlier,
muß sä sich schö ze Ostern auflos notier.
Is löst halt äs is anne o
un gleich is widder wos annersch do.
Mit Bettzeug gings doch damals a,
nett lang drauf kam die Bettumrandung dra.
Die Teppich un Couchgarniturn
sän ball zu äre Seuch wurn.
Dann kam ä Ding - frecht owe nett,
dös woar die Küchenmaschinä —- Komet —.
Soocht mol sälber, su gings doch a,
un heit sän Auto un Goartenhäuser dra.
Ich prophezeis heit, un kläbt mä is stimmt,
des nümmer lang dauert un uff Rauestä de erscht Flieger kümmt.
-----
Nu will ich ä über uns Jungä Leut wos sooch, uns hot ä ä Fimmel dewischt,
mir tanzen jetzt än neun Tanz - dä häst Zwist.
Ich gläb owe nett, des dä lang dauert
secht ja ä net schö dös doartrümmkauer.
Unnrä alten Leut ham fei werklich Rächt,
wemme aufpasst wöärde en beinahe schlächt.
Mir Kerwa beweisen euch un machn gleich ä Prob,
un tanzen gleich Rheinländer, Walzer un än Schott.
Ich ho nu mol aweng wos annesch gebracht,
mancher wörd denken un soochen, dä hot ä schös Gekäu gemacht.
Ihr künnt meintwägn gedenk un gsooch wos dä wöllt,
ich ho nex unrächts gsocht un nex falschs dezehlt.
Halt emol - wenn ich schö gebracht ho wos passiert is in letzten Joahr,
do is natürlick klipp un kloar,
däs ich über dänn Selbtmordversuch wos muß sooch,
denn su ä Ereignis passiert net jeden Tooch.
Mä höart ja nex 100 %igs owe is wörd diskutiert,
dass ä tüchtiger Bürger van Durf nauf in Herrnteich is marschiert.
Ä söll neigelangt ho un is Wasser woar nä ze nooß,
un sei Himmelfoahrtsuniform bstand blos aus ärer koarzen Hos.
De Schritt woar werklich gut geregelt,
zegoar de Azug fän Soarg woar gebüchelt.
S is ja ä än jeden bekannt, des me blos ämol van de Ärden gett,
un ohnä Abschied ze nämmä, dös gett natürlich nett.
Ä wollt ä deshalb noch seinä Verwandten informier,
owe is hotnä nümmä loß telefonier.
Un überhaupt hot sich dä Ma gedacht,
in su ärer Finsternis hot sich noch kenne ünmgebracht.
Nu ja guter Na, - mä is manchmol in Läm zerstöart,
un macht domit blos än annern ä Fred.
-----
Ich will nu zun Schluß kumm
un wünsch euch öllnä noch racht viel Vergnügen.